Was tun, wenn die Wiedergabe von Videos in den TV-Varianten der ARD Mediathek nicht funktioniert?
Oft können Probleme schon mit einem Neustart gelöst werden. Hier kommt es darauf an, das Gerät komplett auszuschalten und für einige Minuten vom Strom zu trennen. So können eventuell im Zwischenspeicher festsitzende Probleme gelöst werden.
Stellen Sie sicher, dass sich die Firmware bzw. das Betriebssystem des Fernsehers auf dem aktuellen Stand befindet.
Wir bemühen uns, die Kompatibilität mit vielen Geräten und Betriebssystemen zu gewährleisten. Leider kommt es vor, dass ältere Geräte nicht mehr vom Hersteller mit Aktualisierungen unterstützt werden. Es kann auch vorkommen, dass manche Funktionen auf älteren Geräten nicht mehr genutzt werden können. Einige Beispiele:
Eine schnelle und stabile Internetverbindung mit einer ausreichende Downloadrate sind für den störungsfreien Abruf von Podcasts und Livestreams der Radiosender erforderlich. Ob im mobilen Netz oder im Heimnetz, in jedem Fall sollte die Verbindung störungsfrei bestehen.
Deutliche Hinweise auf eine instabile Internetverbindung:
Die ARD Audiothek bündelt die Audioinhalte der gesamten ARD und ihrer Hörfunkwellen in einem Angebot. Entsprechend komplex ist auch die technische Infrastruktur der Plattform.
Wenn es bei der Bereitstellung einzelner Inhalte zu einem Fehler kommt, äußert sich dies oft in einer Fehlermeldung beim Aufruf eines bestimmten Audios, obwohl andere Episoden funktionieren, oder bei einem frühzeitigen Abbruch, der immer an derselben Stelle geschieht.
Wir arbeiten immer daran, solche Fehler schnell aufzuspüren und zu beheben. In der Regel dauert es nicht lange, bis ein Fehler korrigiert wurde. Sie können uns dabei gerne unterstützen und uns das betroffene Audio oder den Livestream über unser Kontaktformular melden.