Das Signal mit der zusätzlichen Tonspur Klare Sprache wird über
Satellit HD und teilweise über
DVB-T2 HD ausgestrahlt. Über
Satellit steht "Klare Sprache" in den HD-Fernsehprogrammen von Das Erste HD, BR, hr, mdr, NDR, Radio Bremen, rbb, SR, SWR, WDR, tagesschau24, KiKA, One und ARD alpha zur Verfügung. Die Verbreitung der Audiospur "Klare Sprache" über Satellit erfolgt in der Regel als vierter Audiokanal.
Die Verbreitung von „Klare Sprache“ über
Terrestrik (DVB-T2 HD) erfolgt in den HD-Programmen von Das Erste, BR, hr, MDR, NDR, radio bremen, rbb, SR, SWR und WDR.
Für die Verbreitung über
Kabel und
IPTV sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich, einige Kabelnetzbetreiber senden "Klare Sprache" weiter.
Das Erste sowie die Fernsehprogramme des BR, hr, MDR, NDR, radio bremen, rbb, SWR, WDR, One und ARD alpha bieten "Klare Sprache" auch im
Web-Livestream an, der unter
www.ardmediathek/live verfügbar ist (HLS-Format, Audiocodierung AAC-Stereo). Dort kann der Audiokanal „Klare Sprache“ im Tonmenü in den Einstellungen des Video-Players ausgewählt werden.
Für
Video-on-Demand-Inhalte wird „Klare Sprache“ derzeit bereits für einzelne Sendungen vom WDR Fernsehen in der ARD Mediathek angeboten. Inhalte mit „Klare Sprache“ finden sich in der Mediathek als eigenständige Beiträge.