Warum kann ich manche Sendungen nicht im Ausland ansehen?
Viele Sendungen entstehen als Koproduktionen und werden nicht allein von der ARD finanziert. Viele Produktionsfirmen und Rechteinhaber behalten sich die Rechte für die Auslandsnutzung vor, weil sie diese über den Verkauf an die ARD hinaus weiter vermarkten wollen. Wenn sie eine Produktion in das Ausland verkaufen wollen, ist es nicht in ihrem Interesse, dass dieser Inhalt kostenfrei international als Video abrufbar ist. Das ist nicht nur bei Sportrechten, sondern auch bei Film- und Serienrechten der Fall. Die ARD muss wirtschaftlich mit den Einnahmen aus den Rundfunkbeiträgen umgehen und beschränkt sich auf den deutschen Markt. Daher kann es bei der Abrufbarkeit in der ARD Mediathek im Ausland zu Einschränkungen kommen. Ein Login oder eine Abfrage der Identität würde nichts an diesem Umstand ändern, da die Lizenz zur Nutzung des Inhalts auf den geografischen Bereich beschränkt ist.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Geoblocking einer bestimmten Sendung direkt an den ausstrahlenden Sender. Sie erreichen die Redaktionen der Landesrundfunkanstalten über unser
Kontaktformular.